Der Vislift ist ein in den Niederlanden entwickeltes System zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit von Fließgewässern. Das Konzept verbindet ökologische Anforderungen mit ingenieurtechnischen Ansätzen und ermöglicht wandernden Fischarten den Aufstieg über bestehende Bauwerke wie Wehre oder Stauanlagen.
Das System ist seit mehreren Jahren erfolgreich in den Niederlanden im Einsatz und hat sich dort als standardisierte Lösung zur Überwindung von Höhendifferenzen in Binnengewässern etabliert. Die Funktionsweise basiert auf einer spiralförmig angeordneten Aufstiegskammer, in die Fische aus dem Unterwasser einwandern. Innerhalb der Struktur erfolgt der Aufstieg durch eine gezielte Strömungsführung, die die Tiere kontrolliert von der niedrigeren zur höheren Wasserseite leitet.
Der Vislift ist mit Sensor- und Kameratechnik (inkl. KI) ausgestattet, die kontinuierlich Wasserparameter und Fischbewegungen erfasst. Diese Daten ermöglichen eine messtechnische Begleitung des Betriebs und bilden die Grundlage für wissenschaftliche Auswertungen zur Funktionskontrolle. Die Anlage arbeitet energieautark über eine integrierte Photovoltaikanlage und verfügt über eine automatische Reinigung der Sensorik, wodurch der Wartungsaufwand reduziert wird.
Im Rahmen der Planungen zur ökologischen Durchgängigkeit an einem Kulturwehr wurde die Gewecke Teamplan GmbH vom Deichverband Kleve-Landesgrenze mit der fachplanerischen Bearbeitung beauftragt. Da es sich um grenzüberschreitende Gewässerabschnitte handelt, erfolgte frühzeitig ein fachlicher Austausch mit den niederländischen Partnern. Hintergrund war die Überlegung, dass wandernde Fischarten beim Passieren des betrachteten Querbauwerks bereits mehrere Aufstiegsanlagen auf niederländischer Seite überwunden haben.
In diesem Zusammenhang wurde das Vislift-System vorgestellt und im weiteren Verlauf unter Beteiligung der Unteren Wasserbehörde, der Bezirksregierung sowie des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen als Variante im Rahmen der Vorplanung bewertet und weiterverfolgt.
Im Zuge eines Pilotprojekts wurde schließlich die erste Anlage dieses Typs in Deutschland umgesetzt. Die Gewecke Teamplan GmbH übernahm hierbei die technische Planung sowie die Erstellung der Genehmigungsunterlagen. Das Vorhaben wird durch das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Förderprogramme zur Verbesserung der Durchgängigkeit von Fließgewässern unterstützt.
Die im Betrieb erfassten Betriebs- und Bewegungsdaten sollen künftig zur Optimierung weiterer Fischaufstiegsanlagen beitragen. Das Projekt leistet damit einen Beitrag zur Umsetzung der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie, insbesondere im Hinblick auf die ökologische Aufwertung und Vernetzung aquatischer Lebensräume.
Links:
‚Vislift‘ in Kranenburg - Deichverband Kleve-Landesgrenze
Deichverband Kleve und Landesgrenze
Fischtreppe in Kranenburg wird eröffnet - Rheinland - Nachrichten - WDR